Bild von Fotograf Besim Mazhiqi

Bild von Fotograf Besim Mazhiqi
Die erste moderne Demokratie, wie wir sie heute in vielen Länder der Welt haben, schuf 1776 die USA. Doch was macht eine Demokratie aus und warum hat sie ihren eigenen Tag verdient? Das Wort Demokratie stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Volksherrschaft“. Wie der Name schon sagt, trifft die Mehrheit des Volkes die Entscheidungen, im […]
Die Klasse 8a hat zusammen mit Frau Bierhenke und Herrn Koch mit dem ersten Projektnachmittag der Insektentankstelle begonnen. Begleitet wird das Projekt von Peter Kneisel und Friedhelm Diebrock, dem Vorsitzenden des NABU im Kreis Herford. Das Ziel dieses Projektes ist es, einen insekten- und naturfreundlichen Garten insbesondere für Wildbienen an der Meierfeld zu gestalten. Vor […]
Seit fast einen Monat sind nun neue Fünftklässler:innen auf dem Ravensberger Gymnasium. Wir haben Hannah Rabe aus der 5a interviewt! Mein Klassenlehrer ist Herr Siebrasse. Glücklich und aufgeregt. Dass der Bürgermeister uns in den Beachclub eingeladen hat. Erdkunde, weil wir gucken was Erdkunde für ein Fach ist. Politik, weil wir besprochen haben was der Bundestag […]
Nicht nur Herr Oldemeier und Herr Schneider verlassen die Schule, sondern auch Frau Steckhan und Herr Meyer verlassen das RGH. Nach insgesamt 31 Jahren verlässt die Englisch- und Deutschlehrerin Petra Steckhan die Schule. Hier nun Frau Steckhan im Interview: Wie lange sind Sie nun schon Lehrerin am RGH? Seit 1987. Ich habe mein Referendariat am […]
Schulhistorie Teil 1 Das Ravensberger Gymnasium feiert dieses Jahr sein 155-jähriges Bestehen, aber habt ihr euch schon einmal gefragt, wann und wie unsere Schule gegründet wurde? Die Ursprünge des Ravensberger Gymnasiums reichen bis ins Jahr 1810 zurück, als im Rahmen der Stein-Hardenberg-Reformen die landwirtschaftliche Bewegung begann. Diese Bewegung führte zur Gründung des ersten Landwirtschaftsministeriums in […]
Am 09.06.2015 wurde dem Ravensberger Gymnasium das Zertifikat „Schule ohne Rassismus — Schule mit Courage“ übergeben. Dafür musste sich vorab eine deutliche Mehrheit der RGH-Schaft zum Hinschauen, Helfen und Handeln bereiterklären. Mit Hilfe von „Schule ohne Rassismus“ sollen Schulen untereinander vernetzt werden, um zusammen die Menschenwürde vor Diskriminierung, insbesondere Rassismus, zu schützen. Hinschauen: Wenn an meiner Schule […]
Am 23.01.2022 hat die EF eine Exkursion nach Münster gemacht.