Kategorien
Lokales Rund um die Welt

„Ich entwickle so lange weiter, bis es eine Deadline gibt.“ – Lena Henke – Good Year 

Bild von Fotograf Besim Mazhiqi

Kategorien
Politik Rund um die Welt Schulleben Veranstaltungen

Tag der Demokratie

Die erste moderne Demokratie, wie wir sie heute in vielen Länder der Welt haben, schuf 1776 die USA. Doch was macht eine Demokratie aus und warum hat sie ihren eigenen Tag verdient? Das Wort Demokratie stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Volksherrschaft“. Wie der Name schon sagt, trifft die Mehrheit des Volkes die Entscheidungen, im […]

Kategorien
Lokales Schüler:innen Schulleben Veranstaltungen

Schulausflug der 5. Jahrgangsstufe ins Biologiezentrum Gut Bustedt 2023

Endlich war es soweit! Die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe des Ravensberger Gymnasiums hatten sich schon lange auf diesen Ausflug gefreut. Vom 4. bis zum 6. September 2023 begaben sich drei Klassen auf eine aufregende Reise ins Biologiezentrum Gut Bustedt in Hiddenhausen. Dieser Ausflug, eine echte Tradition unserer Schule, stand ganz im Zeichen des […]

Kategorien
Lokales

„Ich habe nicht vergessen, wie schlimm es ist, sich verleugnen und verstecken zu müssen“ -Rozette Kats

Gesprächsabend mit Holocaust-Zeugin Rozette Kats: Eine Persönliche Annäherung an die Bedeutung des Gedenkens Wir, drei Mitglieder der Schülerzeitung, hatten die Ehre, an einem bewegenden Gesprächsabend mit Rozette Kats teilzunehmen, einer Zeitzeugin des Holocaust. Die Veranstaltung fand am Donnerstag, den 24. August 2023, in der Synagoge Herford statt und war von großer Bedeutung für uns alle. […]

Kategorien
Interviews Lokales

Anne Frank war nicht allein

Vom 12. August 2023 bis zum 31. März 2024 ist im Zellentrakt des Rathauses eine neue Ausstellung:„Anne Frank war nicht allein“ In der Ausstellung geht es um jüdische Kinder und Jugendliche im Kreis Herford zur Zeit des Nationalsozialismus, die ähnliche Schicksale, wie Anne Frank, erlitten. Die Ausstellung ist in drei grobe Säulen aufgeteilt:• Schulbildung zur […]

Kategorien
Politik Rund um die Welt

Internationaler Tag der Jugend: Junge Menschen und politisches Engagement

Am Samstag, dem 12. August 2023, dreht sich alles um die Jugend und ihr politisches Engagement. Anlässlich des Internationalen Tags der Jugend setzen die Vereinten Nationen (UN) ein starkes Zeichen für die Interessen junger Menschen und ihre Beteiligung an politischen Prozessen. Dieser Tag wurde 1999 von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen und dient seitdem dazu, […]

Kategorien
Interviews Rund um die Welt

GAPP 2023

Vom 08.06. bis zum 20.06.2023 waren die amerikanischen Austauschschüler:innen der IHS (Independence High School San José) aus Kalifornien bei uns in Herford. Angekommen sind sie Donnerstagnachmittag inklusive ihrer Lehrer:innen Mr. Lynch (Deutsch) und Mrs. Dang (Psychologie) am Theaterparkplatz und wurden dort von ihren Gastfamilien abgeholt.Es waren insgesamt 25 Amerikaner:innen, die bei 25 Schüler:innen für die […]

Kategorien
Lokales Veranstaltungen

Zwischen Erfolg und Verfolgung

Vom 05.06.2023 bis zum 25.06.2023 ist in der Herforder Innenstadt die Open-Air-Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“- jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach. 17 deutsch-jüdische Sportlerpersönlichkeiten werden in den 21 Tagen ausgestellt. Mit mehr als lebensgroßen Figuren werden die Lebensgeschichten der Männer und Frauen erzählt. Nur weil sie Jüdinnen und Juden waren, wurden […]

Kategorien
Interviews Politik

Europatag an der Meierfeld -Besuch Stefan Schwartze

Am 15.05.2023 besuchte Stefan Schwarze von der SPD die Meierfeld, um mit dem Sozialwissenschafts-Kurs der Q1 zu sprechen. Das Treffen zum Europatag fand in der Mensa statt, zu welcher Zeit die Schulleiterin und mehrere Lehrkräfte auch gespannt zuhörten. Die Schüler:innen haben verschiedene Fragen für den Bundestagsabgeordneten vorbereitet, welche er gerne beantwortete.  Dazu gehörten unter anderem […]

Kategorien
Lokales

Ein Augenblick im Niemandsland – Annette Frick

Das Marta Museum stellt neuerdings die Ausstellung der Fotografin und Filmemacherin Annette Frick  aus. Geboren in Bonn 1957 und heute in Berlin lebend, hat Frick seit den 1980er Jahren Szenen abseits des populistischen Mainstreams und historisch aufgeladenen Orten porträtiert. In ihren Fotografien transformiert sie das, was so gut wie nie dargestellt wird. Nun findet im Marta […]