Kategorien
Interviews

Das Gedächtnis Herfords

Das Kommunalarchiv Herford (KAH) besteht aus vielen sehr alten, wichtigen und interessanten Dokumenten, die Herfords Geschichte erzählen. Bis 1988 war es das normale Stadtarchiv. Dann wurde es mit dem Archiv des Kreises Herfords vereint und so entstand das Kommunalarchiv. Dieses besteht aus einem Nord- und aus einem Südflügel. Im Nordflügel befindet sich die Verwaltung und […]

Kategorien
Schulleben

Die erste Schulzeitung des RGH — Schulhistorie Teil 3 

Zitat von H. Heinritz und H. W. Heikel Ols: „Eine Schulzeitung bekundet im besonderen Maße das Interesse der Schüler an den Geschehnissen im Schulleben. Sie soll die Schüler untereinander verbinden, ihnen Gelegenheit geben, Gedanken und Erlebnisse auszutauschen und sie soll den Geist der Schule nach außen dokumentieren.“ Im Jahre 1952 erschien die Schulzeitung des Ravensberger […]

Kategorien
Lokales Rund um die Welt Schüler:innen Umfragen

Jugendwort des Jahres 2023

Seit 2008 veröffentlicht der Langenscheidt Verlag das Jugenwort des Jahres, dabei hat der Verlag aber keinen Einfluss auf die Entscheidung, sondern die Stimmen der Jugend entscheiden alleine über den Gewinner.  Nachdem sich „Side-Eye“, „Goofy“ und „NPC“ zwischen „Auf Lock“, Darf er so“, Digga(h)“, „Kerl*in“, „Rizz“, „Slay“ und „Yolo“ durchgesetzt haben, wurde heute auf der 75. […]

Kategorien
Schulleben

Schulhistorie Teil 2 – Nichts als Umzüge, Umzüge, Umzüge

Bevor du den zweiten Teil liest, solltest du dir den ersten Teil vornehmen. Im ersten geht es um die Entstehungsgeschichte des RGH und dessen Anfangszeit. Der zweite Teil handelt von den Stationen und verschiedenen Umzügen des RGH. Von der Elisabethstraße in den Backstein  Von 1868 bis 1896 war das Fachwerkhaus in der Elisabethstraße der Sitz […]

Kategorien
Lokales Rund um die Welt

„Ich entwickle so lange weiter, bis es eine Deadline gibt.“ – Lena Henke – Good Year 

Bild von Fotograf Besim Mazhiqi

Kategorien
Politik Rund um die Welt Schulleben Veranstaltungen

Tag der Demokratie

Die erste moderne Demokratie, wie wir sie heute in vielen Länder der Welt haben, schuf 1776 die USA. Doch was macht eine Demokratie aus und warum hat sie ihren eigenen Tag verdient? Das Wort Demokratie stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Volksherrschaft“. Wie der Name schon sagt, trifft die Mehrheit des Volkes die Entscheidungen, im […]

Kategorien
Lokales

Ein Augenblick im Niemandsland – Annette Frick

Das Marta Museum stellt neuerdings die Ausstellung der Fotografin und Filmemacherin Annette Frick  aus. Geboren in Bonn 1957 und heute in Berlin lebend, hat Frick seit den 1980er Jahren Szenen abseits des populistischen Mainstreams und historisch aufgeladenen Orten porträtiert. In ihren Fotografien transformiert sie das, was so gut wie nie dargestellt wird. Nun findet im Marta […]