Heute, am 6. Mai 2025, wurde Friedrich Merz knapp zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Im ersten Wahlgang scheiterte er. Danach haben sich die Unions-Fraktion, die SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und die LINKE dazu entschlossen, einen zweiten Wahlgang durchzuführen. Dort wurde er zum Bundeskanzler gewählt. Seine Ministerinnen und Minister standen bereits fest. Auch die SPD hat am 5. Mai 2025 den Koalitionsvertrag unterschrieben. Hier sind die Ministerinnen und Minister der beiden Parteien:
CDU:
Bundeskanzler: Friedrich Merz
Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes: Thorsten Frei
Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Familie und Jugend: Karin Prien
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: Katharina Reiche
Bundesminister für Verkehr: Patrick Schnieder
Bundesminister des Auswärtigen: Dr. Johann David Wadephul
Bundesministerin für Gesundheit: Nina Warken
Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Dr. Karsten Wildberger
SPD:
Bundesminister der Finanzen und Vize-Kanzler: Lars Klingbeil
Bundesminister der Verteidigung: Boris Pistorius
Bundesministerin für Arbeit und Soziales: Bärbel Bas
Bundesminister für Umwelt und Klimaschutz: Carsten Schneider
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Reem-Alabali-Radovan
Bundesministerin der Justiz: Stefanie Hubig
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: Verena Hubertz
Friedrich Merz nennt diese Koalition selber eine ,,Arbeitskoalition‘‘.
Text: Haron Khalaf // Fotograf/in: Thomas Imo / photothek