Sonntag ist die Bundestagswahl. Zu diesem Anlass hat unser Junior-Reporter Haron die größten und bekanntesten Parteien und ihr jeweiliges Wahlprogramm in kurzer Form dargestellt.
CDU/CSU
Themen: Wirtschaft, Sicherheit, Familie und Tradition
Position: Mitte-rechts
Die CDU ist eine erfolgreiche Partei, die gerade auf dem ersten Platz der Umfragewerte steht. Sie setzt sich für eine strengere Migrationspolitik und traditionellere Werte ein. Außerdem unterstützt sie erneuerbare Energien, ist dennoch in der Umweltpolitik vorsichtig.
Kanzlerkandidat: Friedrich Merz
SPD
Themen: Soziale Gerechtigkeit, bessere Bildung und bessere Arbeit
Position: Mitte-links
Die SPD möchte Deutschland gerechter machen. Sie setzen sich für ein sozialeres und offeneres Deutschland ein.
Kanzlerkandidat: Olaf Scholz
Die Grünen
Themen: Umweltschutz, Klimaschutz, Gerechtigkeit
Position: Links-ökologisch
Die Grünen setzen sich für ein besseres Klima und mehr Gerechtigkeit unter den Bürgern ein. Außerdem wollen sie mehr erneuerbare Energien ausbauen und nutzen.
Kanzlerkandidat: Robert Habeck
FDP
Themen: Freiheit, Digitalisierung und Wirtschaft
Position: Liberal
Die FDP legt großen Wert auf eine bessere Finanzpolitik und Steuersenkungen. Freiheit ist ihnen ebenfalls wichtig.
AfD
Themen: Einwanderung, Sicherheit und Nationalbewusstsein
Position: Rechts
Die AfD setzt sich für eine striktere Asylpolitik und für mehr Nationalstolz ein.
Kanzlerkandidatin: Alice Weidel
Die Linke
Themen: Soziale Gerechtigkeit, Frieden und Umverteilung von Reichtum
Position: Links
Die Linke möchte mehr soziale Gerechtigkeit und keinen Krieg. Außerdem fordert sie eine bessere Bildung
Bild von PayPal.me/FelixMittermeier auf Pixabay